Schaut nicht zu, wie Orte kultureller Vielfalt wie dem Neuen Schauspiel einfach aufgeben werden müssen. Noch kann diese für die Stadt schädliche Entwicklung gestoppt werden. Schaut nicht zu, wie ein heterogenes Stadtbild, das ein Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt darstellt, mehr und mehr zu verschwinden droht. Erhaltet diesen soziokulturellen Ort für euch und kommende Generationen. Unterzeichnet - JETZT!
https://www.openpeti...f-nicht-sterben
Jo Quail [ UK – By Norse Music ]
+ support: Corecass [ GER - Golden Antenna Records ]
Ungebundene zeitgenössische Instrumentalmusik, die klassische Musikstrukturen mit innovativen Loop-Techniken kombiniert und die Zuhörer in den Bann zieht. Das alles schafft Jo Quail mit ihrem Cello und wird ihre komplexe, aber dennoch zugängliche und faszinierende Kunst präsentieren.
Jo Quail ist eine international anerkannte Komponistin und virtuose Cellistin aus London, Großbritannien. Sie ist auf der Bühne als Solistin, mit Bands oder in Zusammenarbeit mit Chor und Orchester gleichermaßen zu Hause. Sie kombiniert eine eloquente Beherrschung ihres Instruments mit innovativen Loop-Techniken, um ihre komplexe, suggestive Musik für ein Publikum in aller Welt zu realisieren. Inspiriert von der bildenden Kunst ebenso wie von anderen Komponisten, nennt Jo Barbara Hepworth und Georgia O'Keefe als Haupteinflüsse, neben der vielfältigen Musik von Debussy, Pärt, Tool und Trent Reznor. Infolgedessen überschreitet sie die Grenzen zwischen den Genres, weckt die Emotionen der Zuhörer und führt das Publikum mit jedem Konzert auf neues Terrain. Ihr überschwänglicher, feierlicher Vortragsstil hat ihr eine Fangemeinde in der Welt der zeitgenössischen Klassik sowie unter Liebhabern von progressiver Musik, Post-Rock, Metal und Electronica eingebracht. Ihr aktuelles Album „The Cartographer“, das im vergangenen Jahr erschien, wurde von der Presse frenetisch gefeiert und markiert einen weiteren Meilenstein in der Karriere der Cellistin.
???????????????????????????????? ist das künstlerische Alter Ego der Hamburger Komponistin Elinor Lüdde. In ihrer Musik fusioniert sie natürliche Timbres etwa der Harfe, Stimme oder des Akkordeons mit Sound Field Recordings, und digitaler sowie analoger Klanggestaltung. Ihre bisherigen Veröffentlichungen bewegen sich dabei zwischen düster elegischer Cineastik und Genregrenzen sprengender Vermengung elektronischer und manueller Klänge. Ihre jüngste Veröffentlichung „Void“ erschien im November 2020 beim Label Golden Antenna. Die treibende Komponente des Albums ist hier die Kirchenorgel. Auch bei vorherigen Ausgaben des Bells Echospielte dieses Instrument eine zentrale Rolle.
Eintritt: 21
Neues Schauspiel
Lützner Str. 29
04177 Leipzig

http://www.neues-sch...iel-leipzig.de/
Alle Neues Schauspiel-Events (1)